Kreis Altenkirchen - Nach wie vor werden im Kreis Altenkirchen rund zwei Drittel aller Kriminalitätsfälle gelöst: Das weist die Statistik der Polizeidirektion (PD) Neuwied für das Jahr 2012 aus, die am Donnerstag vorgelegt worden ist. Die PD ist für die Kreise Altenkirchen und Neuwied zuständig. 7987 Straftaten (2011: 8216) wurden im Land an Sieg und Wied registriert.
Die Aufklärungsquote lag bei 67,5 Prozent (65,9). Aus dem Dienstgebiet der PI Altenkirchen fanden 2329, aus dem der PI Betzdorf und der PW Wissen 5454 Fälle Eingang in die Bilanz. Im Unterkreis wurden 65,9 Prozent der Vorkommnisse geklärt; im Oberkreis waren es 69,0 Prozent (65,3). Die Beamten der Kriminalinspektion (KI) Betzdorf bearbeiteten 1951 (1911), die der PI Altenkirchen 1901 (2183) und die der PI Betzdorf und der PW Wissen 3535 (3488) Fälle. Der Rest bis zur Gesamtzahl lag in Händen übergeordneter Dienststellen.Das Minus von 229 Fällen (- 2,8 Prozent) bei der Gesamtzahl der Straftaten führten die Statistiker in erster Linie auf die Rückgänge im Bereich des einfachen Diebstahls (1432 nach 1529) und bei Sachbeschädigungen an Straßen und Wegen (1997 nach 2188) zurück. „Dem gegenüber steht das Plus um 81 von 619 auf 700 Fälle beim schweren Diebstahl", hieß es in der Analyse. Bei den Sexualdelikten notierten die Beamten mit 83 Fällen vier weniger als in den vergangenen zwölf Monaten. Während der polizeilichen Arbeit ergab sich jeweils ein Tatverdacht gegen 1193 (1417) Menschen im Dienstgebiet der PI Altenkirchen und gegen 2453 (2547) für den Bereich Betzdorf/Wissen. Männer bleiben gegenüber Frauen klar in der Überzahl: Für Altenkirchen lautete das Verhältnis 903:290 (1064:353) und für Betzdorf/Wissen 1018:645 (1866:681). Der Anteil nichtdeutscher ermittelter Straftäter wurde für Altenkirchen mit 11,7 (12,1) und für Betzdorf/Wissen mit 12,3 (13,0) Prozent beziffert. Rund um die Kreisstadt stieg die Zahl der Kinder, die als Täter infrage kamen, auf 51 (42), im nördlichen Teil des AK-Landes sank sie auf 85 (107). Jungen und Mädchen bis 14 Jahre gelten für die Polizei als Kinder. Mit 454 (495) Fällen wies die Rauschgiftkriminalität eine leicht fallende Tendenz auf. Im Vergleich zum Vorjahr aber starben im Bereich der KI Betzdorf zwei Menschen am Drogenkonsum. Ein Jahr zuvor war es keiner gewesen. Volker Held