Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7611

Auch muslimische Mädchen sollen kicken

$
0
0

Betzdorf - Mädchen mit Migrationshintergrund tauchen in Sportvereinen kaum auf. Das soll sich ändern: Der Integrationsbeirat der Stadt Betzdorf lädt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zu einem „Fußballschnuppertag für Mädchen aller Nationen“ für Sonntag, 2. Juni, ins Stadion „Auf dem Bühl“ in Betzdorf ein.

Mit Unterstützung der Gemeinde der Sultan-Ahmet-Moschee in Betzdorf sollen vor allen Dingen muslimische Mädchen mit ihren Eltern von dieser Aktion angesprochen werden. Denn Beiratsmitglied Ahmet Öcal ist davon überzeugt: „Durch Fußball funktioniert Integration besser.“
So haben bei der SG 06 Betzdorf 35 Prozent der Nachwuchskicker einen Migrationshintergrund, berichtet der zweite Vorsitzende Uli Kempf. Warum soll das, was bei den Jungs schon klappt, nicht auch bei den Mädchen besser werden? Das meint auch die Frauen- und Mädchenspielgemeinschaft Elkenroth-Gebhardshain. „Die Stadt Betzdorf hat uns gefragt, ob wir uns an einer solchen Aktion beteiligen wollen, und wir haben sofort Ja gesagt“, erläutert Teamleiter Christoph Lauer. So laden der Integrationsbeirat der Stadt Betzdorf und die FSG/MSG Elkenroth/Gebhardshain gemeinsam zu diesem „Fußballschnuppertag für Mädchen aller Nationen“ ein. Die SG 06 Betzdorf öffnet dafür am Sonntag, 2. Juni, von 11 bis 16 Uhr die Tore des Bühlstadions und kümmert sich um die Bewirtung. Eigene Ambitionen im Frauenfußball hegt der Verein nach einigen gescheiterten Anläufen nicht mehr. „Wir beschränken uns an diesem Tag auf die Rolle des Gastgebers“, betont Kempf.
Ohnehin geht es den Veranstaltern an diesem Tag nicht um Talentsichtung, sondern darum, Mädchen an den Fußballsport heranzuführen. Und bei diesem Schnupperkurs können selbstverständlich alle Mädchen, ob deutscher oder ausländischer Herkunft, mitmachen. Sie sollten im Alter zwischen 8 und 16 Jahren sein. Um möglichst viele zu begeistern, werden die Veranstalter in den kommenden Wochen noch kräftig die Werbetrommeln an den Schulen in der Umgebung rühren.
Der Schnupperkurs Mädchenfußball im Bühlstadion soll ein Tag für die ganze Familie werden. Eltern und Geschwister sind eingeladen, die Mädchen nicht nur zum Kicken vorbeizubringen, sondern auch beim Training auf dem Rasenplatz zuzuschauen. Die Übungen rund um den Fußball werden von Frauen und Männern der Frauen- und Mädchenspielgemeinschaft Elkenroth/Gebhardshain geleitet. Mit zwei Teams im Seniorenbereich und vier Mannschaften bei den Mädchen (E-, D-, C- und B-Jugend) gehört die SG zu einem der größten Vereine im Westerwälder Frauenfußball.
Der Verein muss bestimmte Vorgaben beachten, erläutert Bärbel Kohlhaas: „Wir müssen für die Mädchen weibliche Betreuer haben.“ Sie selbst war aktive Fußballerin in Malberg und besitzt einen Trainerschein im Kinder- und Jugendbereich. Aktuell betreut sie die jüngsten Kickerinnen in der E-Jugend.
Beim „Fußballschnuppertag für Mädchen aller Nationen“ in Betzdorf werden Mitglieder der Frauen- und Mädchenspielgemeinschaft aus dem Gebhardshainer Land den Eltern an einem Infostand Rede und Antwort stehen. Doch es wird nicht nur gekickt, sondern auch getanzt: Die Folkloregruppe Yörem des Turnvereins Daaden und eine Bauchtanzgruppe werden für Unterhaltung sorgen. Um die Verpflegung der kleinen und großen Gäste kümmert sich die Arbeiterwohlfahrt Betzdorf. Die AWO wird grillen, und auch die Damen des Internationalen Frauenfrühstücks werden die Kickerinnen und ihre Begleiter mit Spezialitäten aus aller Herren Länder verwöhnen. So sollen die Mädchen beim Aktionstag in Betzdorf Appetit auf Fußball im Verein bekommen – und vielleicht später mal einer deutschen Nationalspielerin mit Migrationshintergrund, wie beispielsweise Lira Bajramaj, nacheifern. Claudia Geimer


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7611


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>