Ein paar Warnbaken stehen noch herum, und die Beete zwischen den neuen Parkbuchten sind noch nicht bepflanzt. Aber ansonsten macht die Bahnhofstraße in Altenkirchen einen ansehnlichen Eindruck: Nach etwas mehr als einem Jahr sind die umfangreichen Bauarbeiten in der Straße beendet.
Damit ist der nächste Schritt des großen, über viele Jahre dauernden Projekts „Stadtsanierung Altenkirchen" abgeschlossen. Nachdem zuvor bereits der Konrad-Adenauer-Platz mit dem Busbahnhof völlig neu gestaltet wurde, hat jetzt auch die Bahnhofstraße ein grundlegendes Facelifting erhalten. Vorbei also die Zeiten, in denen viele Altenkirchener in der Dunkelheit die zuvor wenig ansehnliche, schmuddelige Straße mieden.
An die „neue" Bahnhofstraße werden sich die Bürger sicher schnell und gerne gewöhnen. Wer zu Fuß dort unterwegs ist, wird den verbreiterten Gehweg auf der Seite, auf der sich die Geschäfte befinden, zu schätzen wissen. Bewusst hatten sich Stadt und Planer dafür entschieden, die Breite der Fahrbahn zugunsten eines breiteren Gehwegs zu verkleinern. Dennoch bleibt die Trasse so breit, dass zwei Fahrzeuge leicht aneinander vorbeikommen. Im Zuge der Straßenbaumaßnahme mussten die Bäume entlang der Wohn- und Geschäftshäuser weichen. Auf Grün müssen die Anlieger dennoch nicht verzichten: Die Stadt Altenkirchen hat entlang der Parkbuchten neue Bäume pflanzen lassen. Auf der gegenüberliegenden Seite, entlang der Bahnschienen, ist die Situation kaum wiederzuerkennen. Wo man zuvor gerade nebeneinander parken konnte, ist eine Parkplatzanlage entstanden, die insgesamt mehr Fahrzeugen Platz bietet. Es gibt nun mehrere kleine Einfahrten, über die man die Stellflächen erreicht. Das Ganze wird aufgelockert durch Grünstreifen.
Im Vorfeld hatte es Diskussionen darüber gegeben, ob statt dieser eine Mittelinsel-Variante realisiert werden sollte. Diese hätte Parkplätze auf beiden Seiten eines Fahrbahnteilers vorgesehen. Hinzu wären Parkplätze entlang des ehemaligen Gleises 1 gekommen. Der Vorteil der gewählten sogenannten Finger-Variante: Auch bei gesperrter Bahnhofstraße können beispielsweise beim Stadtfest Fahrgeschäfte und Buden aufgestellt werden.
Die Stadtsanierung ist mit der Fertigstellung der umgestalteten Bahnhofstraße nicht beendet. Es sollen mit Bundes- und Landeszuschüssen noch die Hofstraße, der Markt, die Wallstraße sowie die Fußgängerzone erneuert werden. (mp)