Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7606

Prädikat "ausgezeichnet" errungen

$
0
0

Kreis Altenkirchen - Diese Reise nach Österreich werden vier junge Leute aus dem Kreis Altenkirchen so schnell nicht vergessen: Das Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael Wagner hat beim elften World Music Festival Innsbruck das Prädikat „ausgezeichnet" in der Kategorie „Akkordeon Kammermusik Mittelstufe" errungen.

Die jungen Musiker Celine Radermacher (Wissen), Sophia Reger (Altenkirchen), Lisa Wagner (Birken-Honigsessen) und Jakob Heidemann (Bitzen) wurden mit 39,3 Punkten bewertet. Wird berücksichtigt, dass die Konkurrenz der Altenkirchener im Erwachsenenalter war und die Höchstwertung in dieser Gruppe bei 41 Punkten lag, dann erhält das gute Ergebnis einen noch höheren Stellenwert. Michael Wagner, Akkordeonlehrer an der Kreismusikschule, berichtete voller Freude: „Unsere Schüler standen mit sehr guten Musikern aus Deutschland, Österreich und Irland im Wettbewerb. Sie haben einen perfekt aufeinander abgestimmten Auftritt absolviert, und ich bin richtig stolz!" Er dankte vor allem den Eltern, die mit nach Innsbruck gereist waren und Kosten und Zeit investierten. Doch Innsbruck ist eine Reise wert, denn auch das Rahmenprogramm des Festivals bot den Westerwäldern vielfältige Konzerte und interessante Vorträge. Das World Music Festival findet alle drei Jahre in Innsbruck statt und ist zum internationalen Leistungsvergleich in der Welt des Akkordeons geworden. Der Ensemblewettbewerb stellt eine große Herausforderung dar, denn es geht nicht nur um den Gesamteindruck, künstlerische Ausdrucksfähigkeit, instrumentales Handwerk, Stilempfinden und den Klangsinn des Einzelnen, sondern vor allem um die Kunst, das alles im Zusammenspiel mit anderen zusammenzuführen.Z Wer sich für Akkordeonunterricht an der Kreismusikschule interessiert, kann sich jetzt noch anmelden. Zum Schuljahreswechsel werden wieder Plätze frei. Information und Anmeldung unter Tel. 02681/812 283 oder per E-Mail an musikschule@kreis-ak.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7606


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>