Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7606

Bundestagswahl: Wirtschaftsjunioren fragen – Politiker antworten

$
0
0

Von unserem Redaktionsleiter Marcelo Peerenboom

Um die einzelnen Positionen zu erfahren, hatten die Wirtschaftsjunioren vier Wahlprüfsteine aufgestellt. Jetzt liegen die Antworten vor.

Was den Abbau von Bürokratiekosten betrifft, so bleiben die Politiker der Vereinigung konkrete Antworten schuldig. Erwin Rüddel (CDU) erklärt, das Regierungsprogramm „Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“ wolle man energisch fortführen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) meint, man müsse den Bürokratieaufwand zwischen Bund, Ländern und Kommunen besser abstimmen. Jochen Bülow (Linke) bringt die „Behördenlotsen“ auf kommunaler Ebene ins Gespräch, und Elisabeth Bröskamp (Grüne) ist dafür, Doppelstrukturen auf den diversen Ebenen abzuschaffen. Sandra Weeser (FDP) erklärt, der Abbau überflüssiger Bürokratie müsse höchste Priorität genießen.

Auch bei der Frage, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden kann, bringen die Kandidaten viel Allgemeinplätze zu Papier. Konkretes gibt es wenig: Erwin Rüddel will allen berufstätigen Großeltern die Möglichkeit eröffnen, ihre Erwerbstätigkeit zu unterbrechen, damit sie sich um ihre Enkel kümmern können. Sabine Bätzing-Lichtenthäler spricht sich für staatlich geförderte Familienarbeitszeit und verpflichtende Vätermonate aus. Jochen Bülow schreibt pauschal, man solle „mehr Geld in die Hand nehmen“, um die Vereinbarkeit zu verbessern. Elisabeth Bröskamp möchte auch Firmen an Betreuungskosten beteiligen, und Sandra Weeser tritt für bessere Teilzeitarbeitsmöglichkeiten ein.

Die Förderung der Infrastruktur im ländlichen Raum interessierte die Wirtschaftsjunioren ebenfalls. Hier reichte die Palette der Antworten von „Wir wollen bis 2018 eine flächendeckende Ausstattung aller Regionen mit schnellem Internet“ (Rüddel), über „Im Bund gibt es einen Investitionsstau“ (Bätzing-Lichtenthäler), Kritik an der „massiven Ausweitung letztlich ungenutzter Gewerbeflächen“ (Bülow), bis hin zu mehr Geld für den ÖPNV und den Breitbandausbau (Bröskamp) sowie Ablehnung einer Pkw-Maut (FDP).

Alle Fragen und Antworten gibt es hier - einfach auf den jeweiligen Kandidaten klicken:

Erwin Rüddel (CDU)

Jochen Bülow (Die Linke)

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)

Eliasabeth Bröskamp (Die Grünen)

Sandra Weeser (FDP)

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7606


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>