Hamm - Geschafft: Die Organisatoren des Kreisjugendsportfestes sind zufrieden. Noch nie in der Geschichte dieses Kräftemessens der Schüler waren im Vorfeld mit 416 so viele Nennungen abgegeben worden wie vor der Neuauflage am Donnerstag im Hammer Stadion. „Und", das hob Wolfgang Fischer, stellvertretender Chef der IGS Hamm, hervor, „diesmal waren alle weiterführenden Schulen aus dem AK-Land mit von der Partie". In den zurückliegenden Jahren habe es immer wieder Absagen gegeben, sei es, weil Busse nicht gefahren seien oder zur Betreuung vorgesehene Lehrer gefehlt hätten.
Letztlich, so rechnete er vor, „war die eigentliche Teilnehmerzahl um erfahrungsgemäß 10 Prozent niedriger". Die hohe Zahl der Meldungen aber machte deutlich: Ein solche „Hausnummer" ist das Maximum, was an einem einzigen Vormittag betreut werden kann. „Wir müssen die Anreisezeiten berücksichtigen und auch einkalkulieren, dass alle Schulen sehr unterschiedliche Anfangszeiten haben", sagte Fischer, der deswegen die Wettkampfzeit auf gut drei Stunden beschränkte: „Wir können frühestens um 9.15 Uhr beginnen und müssen spätestens um 12.30 Uhr fertig sein."Angesichts der umfangreichen Starterfelder wurde der Ablaufplan gekürzt, ganz auf die 800-Meter-Läufe verzichtet, sodass pro Kopf lediglich ein Dreikampf zu absolvieren war. 47 Lehrer und Oberstufenschüler waren als Kampfrichter und Riegenführer eingesetzt. Tatjana Marx von der Kreisverwaltung Altenkirchen, bei der die organisatorischen Fäden im Vorfeld zusammengelaufen waren, schätzte, dass quer durchs Stadion rund 60 Betreuer jeweils ihren Dienst versahen. Die Besten aus allen Altersklassen fühlten sich bei den Siegerehrungen wie Sprintstar Usain Bolt oder Diskusking Robert Harting. Namentlich über die Lautsprecher aufgerufen, durfte das Toptrio das Podest erklimmen. Aus den Händen von Marx und Fischer erhielten die Nachwuchsathleten Urkunden und Gutscheine in einem Wert von 20 (Platz eins), 15 (Platz zwei) und 10 Euro (Platz drei), die laut Marx in jedem Buchladen des Kreises eingelöst werden können. Die Jungen und Mädchen, die mit Topleistungen aufwarteten, dürfen den Kreis zudem auf höherer Ebene vertreten. Sie haben sich für die Teilnahme am Landesjugendsportfest in Ingelheim qualifiziert, das im September, also nach den Sommerferien über die Bühne gehen wird.Bereits zum zweiten Mal nach 2012 war die vor wenigen Jahren durchgestylte Arena in Hamm Schauplatz dieses Meetings, in dem der Kunststoffbelag den Leistungen durchaus förderlich ist. Dass ein Junge die 100 Meter in 10,8 Sekunden geschafft haben sollte, erwies sich im Nachhinein als Falschmeldung. Offenbar hatte die Zeitnahme nicht hundertprozentig ihre Aufgabe erfüllt ...Die Tradition des Kreisjugendsportfestes reicht immerhin bis ins Jahr 1961 zurück. Über sehr viele Jahre war immer wieder das Dr.-Grosse-Sieg-Stadion in Wissen Schauplatz gewesen. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl lag in den zurückliegenden Jahren bei rund 350. Volker Held
Die Ergebnisse:
Dreikampf Jugendliche M 12: 1. Dion Anders (IGS Horhausen) 1239 Punkte, 2. Phattrawut Riangthanom (IGS Horhausen) 1224, 3. Pascal Moll (IGS Hamm) 1211.
Dreikampf Jugendliche M 13: 1. Tristan Hasse (Gymnasium Betzdorf) 1448 Punkte, 2. Leon Baust (Gymnasium Betzdorf) 1419, 3. John Mulize (IGS Hamm) 1369.
Dreikampf Mannschaft MJ U 14: 1. Realschule plus Altenkirchen 6191 Punkte, 2. IGS Horhausen 6113, 3. IGS Hamm 6106.
Dreikampf Jugendliche M 14: 1. Justin Huber (Realschule plus Daaden) 1336 Punkte, 2. Philip Gehrer (Gymnasium Wissen) 1331, 3. Kerem Civelek (Gymnasium Betzdorf) 1326.
Dreikampf Jugendliche M 15: 1. Dustin Pauls (Realschule plus Gebhardshain) 1599 Punkte, 2. Till Stausberg (Realschule plus Wissen) 1569, 3. Ahmet-Sefa Kahriman (Realschule plus Herdorf) 1510.
Dreikampf Mannschaft MJ U 16: 1. Realschule plus Wissen 7242 Punkte, 2. Realschule plus Herdorf 6897, 3. Gymnasium Wissen 6768.
Dreikampf Jugendliche W 12: 1. Nele Schneider (Gymnasium Wissen) 1503 Punkte, 2. Lea Lemke (Gymnasium Wissen) 1425, 3. Celina Harzer (Gymnasium Wissen) 1360.
Dreikampf Jugendliche W 13: 1. Hannah Dietershagen (Gymnasium Wissen) 1240 Punkte, 2. Ellen Tjart (IGS Hamm) 1217, 3. Louisa Pfeiffer (Realschule plus Gebhardshain) 1214.
Dreikampf Mannschaft WJ U 14: 1. Gymnasium Wissen 6693 Punkte, 2. Realschule plus Altenkirchen 5940, 3. Realschule plus Altenkirchen 5736.
Dreikampf Jugendliche W 14: 1. Anna-Lena Schöler (IGS Hamm) 1451 Punkte, 2. Caroline Euteneuer (IGS Betzdorf-Kirchen) 1374, 3. Anna Ermert (Gymnasium Betzdorf) 1257.
Dreikampf Jugendliche W 15: 1. Antonia Mettbach (Gymnasium Betzdorf) 1642 Punkte, 2. Louisa Kölzer (IGS Betzdorf-Kirchen) 1374, 3. Patrizia Müller (Realschule plus Altenkirchen) 1362.
Dreikampf Mannschaft WJ U 16: 1. Gymnasium Betzdorf 6674 Punkte, 2. Realschule plus Gebhardshain 5845, 3. Realschule plus Altenkirchen 5666.
Dreikampf WJ U 18: 1. Jana Zimmermann (Gymnasium Betzdorf) 1338 Punkte, 2. Anna Knote (Gymnasium Wissen) 1276, 3. Sina Petermann (Realschule plus Wissen) 1244.
Dreikampf MJ U 18: 1. Niels Schüler (Realschule plus Altenkirchen) 1716 Punkte, 2. Benedict Eckenbach (IGS Hamm) 1684, 3. Lukas Horn (IGS Hamm) 1572.
Dreikampf Mannschaft MJ U 18: 1. Realschule plus Altenkirchen 7367 Punkte, 2. Realschule plus Betzdorf 6939, 3. Realschule plus Daaden 6713. vh