Kirchen. Wenn Dr. Salem El-Hamid (66) an seinem Schreibtisch sitzt, hat er seine Heimat Syrien vor Augen. Denn an der Wand gegenüber hängt eine Fotocollage. Die Eltern von zwei Töchtern, die er behandelt habe, erzählt der Mediziner, hätten ihm als Dankeschön diese Arbeit geschenkt. Die Aufnahmen zeigen markante Orte in Syrien, unter anderem Damaskus, Aleppo, die bekannte Kreuzfahrerfestung Krak des Chevaliers und Palmyra, das zu einem Synonym für die Barbarei der Terroristen des Islamischen Staates geworden ist. Die Fotos, die der Chefarzt der Kinderklinik des DRK-Krankenhauses Kirchen dem Besucher stolz zeigt und erläutert, zeugen von einem an Kulturstätten reiches Syrien vor dem Krieg.
↧