Daaden. Ein Ochse. Eine Kuh. Dass es hier bei den beiden unbestimmten Artikeln einen Unterschied gibt, da sie sich dem Geschlecht des Substantivs anpassen, ist klar. So steht im ersten Beispiel der männliche Artikel "ein" vor dem maskulinen Substantiv Ochse. Kuh ist feminin, also steht hier "eine" - klar: weiblich. Wenn es nun jeweils zwei Tiere sind, dann heißt es "zwei Ochsen" und "zwei Kühe". Egal, welches Substantiv dem Zahlwort zwei folgt - "zwei" bleibt in seiner Form unverändert. Das ist im Hochdeutschen völlig klar - nicht aber in der Daadener Mundart.
↧